• Das sollten Sie wissen!
    • Alarmanlagen – Kosten & Preise
    • Videoüberwachung – Sicherheit für Haus, Wohnung und Gewerbe
    • Funkalarmanlagen – Kosten und Preise
    • Die GSM-Alarmanlage: Alarm-, Anruf- und SMS-Funktion in einem System
    • Wie funktioniert eine Alarmanlage?
    • Was kostet eine Alarmanlage?
    • Alarmanlage & Bewegungsmelder – zusammen schaffen sie das Maximum an Sicherheit
    • WLAN-Alarmanlage – sichere Kontrolle und Zugriff aus der Ferne
    • Smart Home Zentralen im Test
    • Fenster einbruchsicher machen – Möglichkeiten für Ihren wirksamen Einbruchsschutz
    • Tür- und Fenstersicherung – Testergebnisse
    • So schützen Sie Ihr Haus vor Einbruch und anderen Gefahren
  • Jetzt Angebote anfordern
Alarmanlagen - Preise, Hersteller & Einbruchschutz
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Das sollten Sie wissen!
    • Alarmanlagen – Kosten & Preise
    • Videoüberwachung – Sicherheit für Haus, Wohnung und Gewerbe
    • Funkalarmanlagen – Kosten und Preise
    • Die GSM-Alarmanlage: Alarm-, Anruf- und SMS-Funktion in einem System
    • Wie funktioniert eine Alarmanlage?
    • Was kostet eine Alarmanlage?
    • Alarmanlage & Bewegungsmelder – zusammen schaffen sie das Maximum an Sicherheit
    • WLAN-Alarmanlage – sichere Kontrolle und Zugriff aus der Ferne
    • Smart Home Zentralen im Test
    • Fenster einbruchsicher machen – Möglichkeiten für Ihren wirksamen Einbruchsschutz
    • Tür- und Fenstersicherung – Testergebnisse
    • So schützen Sie Ihr Haus vor Einbruch und anderen Gefahren
  • Jetzt Angebote anfordern
Uncategorized
Uncategorized

Alarmanlage in Düsseldorf kaufen

Philipp Weber November 2, 2019
Düsseldorf - Alarmanlage kaufen

Alarmanlage kaufen in Düsseldorf

Was in Düsseldorf bei Alarmanlagen zu beachten ist

Gerade der großstädtische Bereich ist ein Brennpunkt der Einbruchskriminalität. Nirgendwo sonst befinden sich so viele lohnende Einbruchsziele auf so engem Raum zusammengefasst wie hier – vom Einfamilienhaus im Villenviertel bis zur Etagenwohnung.

Obwohl in Düsseldorf die Einbruchszahlen in den letzten Jahren gesunken sind, verzeichnet die Kriminalstatistik für das letzte Kalenderjahr immer noch rund 1.000 Einbruchsdelikte. Für den Rückgang gibt es einen Grund: Er geht vor allem auf den verstärkten Einbau von Alarmanlagen zurück.

Wenn Sie die Anschaffung einer eigenen Alarmanlage planen, sollten Sie allerdings einige Punkte beachten.

Alarmanlagen: nur etwas für Luxusvillen?

Alarmanlage mit Smartphone steuern

Alarmanlage deaktivieren

Eines wird Ihnen jede Einbruchstatistik bestätigen: Die meisten Einbrüche finden in durchschnittlichen Wohnungen oder Häusern statt, also an Orten, an denen der Laie keine großen Schätze vermuten würde. Für Düsseldorf wie für jede andere Großstadt gilt: So gut wie jeder hat etwas im eigenen Heim, das für Einbruchsprofis eine lohnende Beute darstellt.

Heutige Einbrecher sind nur noch teilweise auf die klassische Beute aus Gold, Schmuck und wahnsinnig wertvollen Gemälden aus. Viel leichter lassen sich alltägliche Gegenstände zu Geld machen – vom Flach-TV über die Stereoanlage bis hin zur teuren Sportausrüstung oder Küchenausstattung.

Müssen auch Wohnungen geschützt werden?

Wohnungseinbruch

Einbruch im Mehrparteienhaus

Das alte Vorurteil, dass sich Einbruchsprofis hauptsächlich Einfamilienhäusern zuwenden, ist längst widerlegt. Die Düsseldorfer Kriminalstatistik weist für Wohnungseinbrüche eine weit höhere Rate aus als für Hauseinbrüche.

Bei näherem Hinsehen ist das nicht verwunderlich:

Zunächst lässt sich das auf einen ganz offensichtlichen Grund zurückführen: In Düsseldorf gibt es erheblich mehr Wohnungen als Villen oder Reihenhäuser. Einbrecherbanden, die auf Masse aus sind – und das sind leider die meisten – bevorzugen also Lokalitäten, an denen ihnen eine möglichst große Zahl potenzieller Ziele auf engstem Raum zur Verfügung stehen.

Aber es gibt noch einen zweiten, nicht so offensichtlichen Grund: Wohnungseinbrüche sind für die Täter sicherer als Hauseinbrüche, wo sie ständig mit dem plötzlichen Auftauchen aufmerksamer Nachbarn oder der Düsseldorfer Polizei rechnen müssen.

Im Treppenhaus geht es für Einbrecher richtig gemütlich zu. In der Regel braucht ein Profi unter einer Minute, um über die Tür in eine ungesicherte Wohnung einzudringen. Das ist in so gut wie jedem Wohnhaus zu bewerkstelligen. Deshalb sind auch Wohnungen in den oberen Etagen nicht vor Einbrüchen sicher.

Funk- oder Kabel-Alarmanlage – eine prinzipielle Frage

Alarmanlage mit Videoaufnahme

Alarmanlage mit Videüberwachung

Wenn Sie die konkrete Planung für den Einbau einer Alarmanlage starten, sollten Sie zunächst klären, welches grundlegende technische Prinzip für Sie geeignet ist. Alarmanlagen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Verkabelte Alarmanlagen
  • Funkalarmanlagen

Beide technischen Prinzipien haben ihre Vorteile und Nachteile. Welcher Typ der richtige ist, hängt von Ihren Ansprüchen und den aktuellen Bedingungen vor Ort ab.

Kabelanlagen: sicher, aber aufwändig

Bei verkabelten Alarmanlagen sind die zum Einsatz kommenden Komponenten über eine feste Kabelverbindung mit der Zentrale verbunden. Das bedeutet, dass die nachträgliche Installation mit erheblichen baulichen Maßnahmen verbunden ist.

Soll die Anlage vor Angriffen sicher und optisch ansprechend untergebracht werden, müssen zunächst Kanäle in Mauern und – bei Bedarf – Decken aufgestemmt werden, die die Kabelkanäle aufnehmen. Danach erfolgt das Verputzen und – nach etwa zwei Wochen Trocknungszeit – der Neuanstrich der Wände.

Der wesentliche Vorteil verkabelter Anlagen ist die ständige Stromversorgung der Komponenten über die Signalleitungen. Auch sind die Signalwege vor Funkstörungen sicher – ob mutwillig oder zufällig herbeigeführt.

Dem steht allerdings der eben beschriebene große Aufwand beim Einbau gegenüber. In der Regel eignet sich der Einbau eine verkabelten Alarmanlage vor allem beim Hausneubau oder vor dem Einzug in die neue Eigentumswohnung.

Funkalarmanlagen: flexibel und unkompliziert

Der Großteil der in Deutschland installierten Alarmanlagen gehört der Kategorie der Funkalarmanlagen an. Bei ihnen sind die Komponenten drahtlos mit der Zentrale verbunden. Sie bieten bei der Einrichtung mehr Flexibilität und lassen auch besondere, auf spezielle Anwendungssituationen abgestimmte Lösungen zu.

Der Vorteil bei Funkalarmanlagen besteht vor allem in der einfachen Installation ohne bauliche Maßnahmen. Die Komponenten werden an den passenden Stellen angebracht und dann mit der Zentrale gekoppelt.

Die systemtypischen Nachteile von Funkalarmanlagen sind im Laufe der Zeit durch die technische Entwicklung größtenteils ausgemerzt worden. Die wichtigste Einschränkung ist der Batteriebetrieb der Komponenten. Ist die Batterie leer, stellt die Komponente den Betrieb ein, und die Alarmanlage weist an dieser Stelle ein Sicherheitsleck auf.

Alarmanlage mit Überwachungskameras und wlan Modul

Alarmanlage mit Überwachungskameras

Allerdings halten die Batterien in modernen Alarmanlagen rund fünf Jahre – spätestens nach dieser Zeit wäre ohnehin eine routinemäßige Überprüfung aller Komponenten fällig – bei Funkanlagen und Kabelanlagen gleichermaßen. Der Batteriewechsel ist also Bestandteil eines normalen Wartungsablaufs.

Der zweite Nachteil von Alarmanlagen ist die Störanfälligkeit von Funkstrecken – zumindest theoretisch. Profis können Funkverbindungen stören, wenn sie nicht gesichert sind. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Funkalarmanlage mit dem häuslichen WLAN verbunden ist und dieses keinen ausreichenden Sicherheitslevel aufweist.

Hochwertige Alarmanlagen verfügen allerdings über eigene, speziell gesicherte Funkprotokolle für die Kommunikation der Komponenten mit der Zentrale. Ist der Einbau fachmännisch erfolgt und sind die Funkverbindungen optimal abgestimmt, besteht bei der Sicherheit kein wesentlicher Unterschied zwischen Kabelanlagen und Anlagen auf Funkbasis.

Obwohl sich gerade Funkalarmanlagen auch selbst einbauen lassen, sollten Sie im Interesse der bestmöglichen Auslegung und optimalen Konfiguration aufwendigere Anlagen grundsätzlich von einem kompetenten Fachbetrieb installieren lassen.

Was muss eine Alarmanlage können?

Alarmsystem

Alarmanlage

Dumme Frage – Alarm geben natürlich. Das ist natürlich richtig, allerdings kann eine moderne Alarmanlage noch erheblich mehr. Neben dem Auslösen der Sirene – die übrigens auch aus täuschend echtem Hundegebell oder menschlichen Stimmen bestehen kann – lässt sich zur verstärkten Abschreckung das Einschalten der Außenbeleuchtung zuordnen. Das ist besonders bei freistehenden Villen sinnvoll.

Bewegungsmelder können proaktiv wirksam werden. Noch bevor sich ein Eindringlich an Fenstern oder Türen zu schaffen macht, können die Bewegungsmelder rund ums Haus frühzeitig Alarm schlagen und den Täter zur Aufgabe seines Vorhabens bewegen. Auch innerhalb von Räumen können Bewegungsmelder für Sicherheit beitragen, beispielsweise zum Auslösen eines stillen Alarms.

Alarmanlage mit dem Smartphone steuern

Alarmanlage mit smart home Funktion

Überwachungskameras, die an die Alarmanlage angeschlossen sind, können nach dem Auslösen der Sensoren an den Fenstern oder Türen oder durch die Bewegungsmelder das Geschehen in und um das Haus oder die Wohnung aufzeichnen und als Beweismittel oder Ermittlungshilfe für die Düsseldorfer Polizei speichern.

Überwachungskameras

Überwachungskameras

Ist ein GSM-Modul angeschlossen, lässt sich bei Aktivierung der Sensoren per Mobilfunk ein Notruf oder ein SMS an die Polizei oder ein Sicherheitsunternehmen in Düsseldorf absetzen.

Alarmanlage mit Überwachungskameras und wlan Modul

Überwachungskameras – Live-Bilder auf dem Laptop

Und schließlich ist da noch die Fernbeobachtung und Fernbedienung über das Internet, wenn die Alarmanlage ein w-lan Modul hat. In diesem Fall können Sie die Bilder der Überwachungskameras auf Ihrem Tablet oder Smartphone betrachten, die Anlage fernbedienen oder Helfer benachrichtigen. Und das von überallher – von Düsseldorf aus ebenso wie vom anderen Ende der Welt.

Überwachungskamera - Live-Bilder streamen auf dem Smartphone

Live-Bildübertragung per smartphone

Kostenlose Alarmanlagen Angebote erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

Welches Objekt wollen Sie schützen?
Eigentumswohnung
Eigentumswohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Gewerbliches Objekt
Gewerbliches Objekt
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Alarmanlagen
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Welches Objekt wollen Sie schützen?
Eigentumswohnung
Eigentumswohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Gewerbliches Objekt
Gewerbliches Objekt
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Alarmanlagen - Preise, Hersteller & Einbruchschutz

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Weitere Angebote

  • Wintergarten Angebote
  • Terrassendach Angebote
  • Kaffeevollautomaten Angebote

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren