• Das sollten Sie wissen!
    • Alarmanlagen – Kosten & Preise
    • Videoüberwachung – Sicherheit für Haus, Wohnung und Gewerbe
    • Funkalarmanlagen – Kosten und Preise
    • Die GSM-Alarmanlage: Alarm-, Anruf- und SMS-Funktion in einem System
    • Wie funktioniert eine Alarmanlage?
    • Was kostet eine Alarmanlage?
    • Alarmanlage & Bewegungsmelder – zusammen schaffen sie das Maximum an Sicherheit
    • WLAN-Alarmanlage – sichere Kontrolle und Zugriff aus der Ferne
    • Smart Home Zentralen im Test
    • Fenster einbruchsicher machen – Möglichkeiten für Ihren wirksamen Einbruchsschutz
    • Tür- und Fenstersicherung – Testergebnisse
    • So schützen Sie Ihr Haus vor Einbruch und anderen Gefahren
  • Jetzt Angebote anfordern
Alarmanlagen - Preise, Hersteller & Einbruchschutz
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Das sollten Sie wissen!
    • Alarmanlagen – Kosten & Preise
    • Videoüberwachung – Sicherheit für Haus, Wohnung und Gewerbe
    • Funkalarmanlagen – Kosten und Preise
    • Die GSM-Alarmanlage: Alarm-, Anruf- und SMS-Funktion in einem System
    • Wie funktioniert eine Alarmanlage?
    • Was kostet eine Alarmanlage?
    • Alarmanlage & Bewegungsmelder – zusammen schaffen sie das Maximum an Sicherheit
    • WLAN-Alarmanlage – sichere Kontrolle und Zugriff aus der Ferne
    • Smart Home Zentralen im Test
    • Fenster einbruchsicher machen – Möglichkeiten für Ihren wirksamen Einbruchsschutz
    • Tür- und Fenstersicherung – Testergebnisse
    • So schützen Sie Ihr Haus vor Einbruch und anderen Gefahren
  • Jetzt Angebote anfordern

Was kostet eine Alarmanlage?

ajaskaadmin Februar 8, 2018

Was kostet eine Alarmanlage?

Die Zahl der Einbrüche nimmt seit Jahren zu. Wer sich vor einem finanziellen oder emotionalen Schaden schützen möchte, installiert eine passende Alarmanlage. Was eine Alarmanlage kostet, welche Komponenten zu einem Sicherheitssystem gehören und was beim Einbau zu beachten ist.

Von der Risikoanalyse bis zum Einbau

Sicherheitstechnik ist in den unterschiedlichsten Arten und Ausführungen erhältlich. Nicht für jede Situation eignet sich die Kombination aus Kamera und Bewegungsmelder. Wer beispielsweise in einem freistehenden Haus wohnt, muss sich gezielt um die Absicherung möglicher Schwachstellen bemühen. Wenn sich Tiere in der Wohnung befinden, muss dies ebenso berücksichtigt werden wie Art und Lokalisation der Wertgegenstände.

All diese Fragen gilt es im Rahmen einer Risikoanalyse zu klären. Dies gelingt am besten, indem zunächst aktuelle Zeitungsberichte studiert werden. In Gegenden, in denen häufig eingebrochen wird, sind mehr Sicherheitsvorkehrungen vonnöten als in Städten mit relativ wenigen Einbrüchen.

Anschließend müssen die Besonderheiten der eigenen vier Wände ermittelt und analysiert werden. Das erleichtert die Suche nach der passenden Alarmanlage. Schließlich muss das gewählte Modell nicht nur qualitativ gute Bilder liefern.

Es muss auch Wind und Wetter standhalten und sich einfach montieren lassen. Auch die Preisfrage gilt es zu stellen, denn nicht immer sind Ressourcen für ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem vorhanden.

Selbsteinbau oder Einbau durch Fachbetrieb – was ist günstiger?

Wer seine Wohnung mit einer Alarmanlage ausstatten möchte, hat die Wahl zwischen zwei Varianten:

  • Selbsteinbau
  • Einbau durch Fachbetrieb

Der Selbsteinbau gelingt mit Hilfe von Basispaketen, welche alle wichtigen Komponenten enthalten: Bewegungsmelder, Funkkontakte und Alarmzentrale. Die Kosten variieren, je nach Art und Anzahl des Zubehörs und Ihren individuellen Ansprüchen. Der Einbau durch ein Sicherheitsunternehmen gewährleistet eine Rundum-Sicherung des Grundstücks.

Allerdings sind auch die Kosten höher.

Das kostet der Einbau durch Fachmänner

Wenn die Alarmanlage durch einen Fachbetrieb installiert wird, entstehen zusätzliche Kosten. Die Höhe der Einbaukosten orientiert sich daran, welche Bauteile eingebaut werden und wo diese installiert werden. So sind Bewegungsmelder meist günstiger als Kameras und Glasbruch-Sensoren, welche die Kosten schnell in die Höhe treiben. Dennoch empfiehlt es sich, für den Einbau einen Spezialisten hinzuzuziehen.

Wer zuvor mehrere Angebote einholt, spart Geld und kann sie sicher sein, dass die Sicherheitskomponenten fachgerecht installiert werden.
Die Kosten für eine Alarmanlage inklusive zusätzlicher Komponenten erscheinen auf den ersten Blick relativ hoch.

Spätestens, wenn der Vergleich zu einem etwaigen Einbruchschaden gezogen wird, zeigt sich jedoch, dass ein professionelles Sicherheitssystem Geld spart.

Kosten für Betreibung und Wartung

Eine Alarmanlage kostet nicht nur in der Anschaffung und Installation Geld. Sind Überwachungskamera, Sensoren und Co. eingebaut, fallen oft auch Gebühren für die Überwachung selbst an. Die meisten Firmen bieten ihre Anlagen für 10 bis 50 Euro pro Monat an – hierfür gibt es einen Sicherheitsdienst, der unterschiedliche Aufgaben erfüllt.

Zu den typischen Leistungen zählen regelmäßige Wartungen und Updates der Sicherheitssoftware sowie Informationsbroschüren zu aktuellen Trends in der Sicherheitstechnik. Die Leistungen können je nach Dienst sehr variieren.

Fazit: Diese Kosten entstehen beim Kauf einer Alarmanlage

Bei der Wahl des passenden Einbruchmeldesystems müssen immer Kompromisse eingegangen werden. Die Alarmanlage muss ein Höchstmaß an Sicherheit bieten, darf jedoch auch nicht zu kostspielig sein. Ein realistischer Preis entscheidet darüber, ob der Kunde sich für ein bestimmtes Modell entscheidet.

Doch was kostet eine Alarmanlage? Je nach Größe und Art der Anlage fallen zwischen 100 und 4000 Euro an. Ein einfacher Bewegungssensor ist ab 100 Euro erhältlich, während die elektronische Sicherung eines Einfamilienhauses im Schnitt 3.500 bis 4.000 Euro kostet. Eine Wohnung lässt sich ab 1.500 Euro mit dem notwendigen Schutz ausstatten.

Wer sich von einem Fachbetrieb beraten lässt, findet die passende Anlage für seine Wohnsituation und kann zusätzliches Geld sparen. Es empfiehlt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und eine Alarmanlage zu wählen, die über die notwendigen Komponenten verfügt, um die eigenen vier Wände zuverlässig vor Einbrechern zu schützen.

 

 

Kostenlose Alarmanlagen Angebote erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden
    Welches Objekt wollen Sie schützen?
    Eigentumswohnung
    Eigentumswohnung
    Einfamilienhaus
    Einfamilienhaus
    Gewerbliches Objekt
    Gewerbliches Objekt
    Jetzt Angebote anfordern
    kostenlos & unverbindlich*
    ✓ kostenlos
    ✓ unverbindlich
    ✓ regional
    * Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
    Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Alarmanlagen
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Welches Objekt wollen Sie schützen?
Eigentumswohnung
Eigentumswohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Gewerbliches Objekt
Gewerbliches Objekt
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Alarmanlagen - Preise, Hersteller & Einbruchschutz

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Weitere Angebote

  • Wintergarten Angebote
  • Terrassendach Angebote
  • Kaffeevollautomaten Angebote

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren